Münze

Deutsches Reich: Beatrix?

Vorderseite: Verschleiertes weibliches Brustbild halblinks, in der verhüllten Rechten mit Lilie besteckte Kugel (Reichsapfel?).
Erläuterung: Nach Hävernick handelt es sich bei der Dargestellten um die 'Kaiserin'. Die Person ist nach der Darstellung ganz sicher weiblich, der Status aber unklar. Bei dem ehrfurchtsvoll mit der verhüllten Rechten präsentierten Gegenstand muss es sich um etwas Hochrangiges handeln, so dass man an den Reichsapfel denken kann. In diesem Falle wäre die Dargestellte als die Kaiserin Beatrix aufzufassen.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventory number
18217707
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 0.71 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: W. Hävernick, Das ältere Münzwesen der Wetterau (1936) Nr. 56.

Classification
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Deutschland
Frauen
Gegenstände
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber

Period/Style
Hochmittelalter
Event
Auftrag
(who)
Beatrix (1156-1184), Kaiserin (um 1140-15.11.1184) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Beatrix (1156-1184), Kaiserin (um 1140-15.11.1184) (Autorität)
(where)
Deutschland
Hessen
Gelnhausen
(when)
ca. 1170/1180
Event
Fund
(where)
Deutschland
Lichtenberg
Event
Eigentumswechsel
(when)
1920
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1920/1115

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Beatrix (1156-1184), Kaiserin (um 1140-15.11.1184) (Autorität)

Time of origin

  • ca. 1170/1180
  • 1920

Other Objects (12)