- Standort
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Ms. El. f. 72
- Umfang
-
I + 139 + I Bl., 33,5 x 21,5 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Beide Teile Autograph des Johann Volmar aus Villingen, erst nach seinem Tod zusammengebunden; zur Person vgl. Ms. El. f. 70 • Teil I überwiegend geschrieben 1501 (54r); datierter Nachtrag von 1518 (53v - 52r) • 1r Herkunftsvermerk und Inhaltsverzeichnis zu Teil I: In hoc codice olim M. Iohannis Volmari Fellingeri continentur. ... (1536, s.u.); 90rv Kaufvermerk, weiterer Herkunftsvermerk sowie Inhaltsverzeichnis zu Teil II: 5. Quintus liber ex D. M. Volmari testamento emptus. 2 In hoc codice olim M. Iohannis Volmari Fellingeri continentur: ... (1536; gleichartiger datierter Herkunftsvermerk in Ms. El. f. 77) • auf dem Vorderdeckel zwei Pergamenttitelschilder des 16. Jh.: Quaedam medica, mansiones Lunae et canones instrumenti torqueti etc. Canones globi etc.; darunter weitgehend zerstörtes Signaturschild D <..>, entspricht der Erwähnung im Katalog Jena 1, 50v als D 30 • weiteres Signaturschild auf dem Rücken unleserlich • ferner erwähnt in den Katalogen Wittenberg 1, 73v, und Wittenberg 2, 97v: Medica quaedam, manu exarata, bzw. 63v und 91r: Globi Canones, Wittenberg 3 E, 1rv: Medica quaedam, Directorium iuvenum in medica ..., und Jena 4,257v als 173 • im Vorderdeckel Exlibris der Bibliotheca Electoralis, vgl. dazu Ms. El. f. 55. Handschriften
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1501; 16. Jh. Anfang
- Geliefert über
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-e0ecd55d-1a11-4cae-9309-67459e29adb98-00004334-0017
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
20.04.2023, 14:33 MESZ
Datenpartner
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- 1501; 16. Jh. Anfang