Korrespondenz | Postkarte
Merz-Postkarte von Helma Schwitters an Hannah Höch mit Abbildung "Kurt Schwitters. Das große Ichbild. (Merzbild)" collagiert mit Briefmarken. Hannover
Motiv Inhalt: "31.10.23 Liebe Hanna. Kurt lässt Dich fragen, ob Du ein Klischée von der Zeichnung "astronomie" hättest, er möchte die Zeichnung gelegentlich für Merz verweden. Kurt ist noch immer in der Schweiz, sein Visum bleibt immer noch aus. Augenblicklich ist er mächtig tätig beim Renovieren der Wohnung, sie wird glaube ich sehr schön. Wie geht es Dir? Hoffentlich nicht allzu schlecht in dieser teuren Zeit[1]. Übrings noch eine Nachricht: Mein Bruder wird sich in 14 tagen mit dem jungen Mädchen verloben, das Du vorige Weihnachten bei uns kennen lerntest. Mutter ist einverstanden. So geht es in der Welt. Viele herzliche Grüsse und Küsse von uns dreien Deine Helma" [1] Bezüglich Inflation in Deutschland. Am 13.10.1923 wurde zur Stabilisierung der dt. Währung die Rentenmark als Zwischenwährung eingeführt; ab dem 20.11.1923 entsprach der Wert von einer Billion Papiermark dem einer Rentenmark.
Anzahl Teile/Umfang: 1 Postkarte
- Standort
-
Berlinische Galerie
- Inventarnummer
-
BG-HHC K 469/79
- Weitere Nummer(n)
-
BG-HHE II 23.27
- Maße
-
Blattmaß: 14 x 9 cm
Rahmenmaß: 52,5 x 42,5 x 3 cm
Passepartoutmaß: 50 x 40 x 0,2 cm
- Material/Technik
-
Papier, handgeschrieben, gedruckt, collagiert mit Briefmarken
- Würdigung
-
Erworben aus Mitteln des Senators für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
- Bezug (was)
-
Korrespondenz
2.1.1 an den Nachlasser (pK)
Postkarte
Collage
Nachlass-Hannah-Höch
Merz-Postkarte
Deutschland / Hannover
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
31.10.1923
- Rechteinformation
-
VG Bild-Kunst, Bonn
- Letzte Aktualisierung
-
26.09.2024, 12:30 MESZ
Datenpartner
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Korrespondenz; Postkarte
Beteiligte
Entstanden
- 31.10.1923