Akten
Das Arbeitsgesetzbuch der DDR
Kapitelübersicht: - Die Werktätigen haben das Gesetz mitgestaltet S.8 - Tatsachen gegen Verleumdungen S.9 - Gewöhnlicher Kapitalismus S.10 - Noch umfassendere Verwirklichung des Grundrechts auf Arbeit S.11 - Demokratisches Mitwirken der Werktätigen in der materiellen Produktion S.13 - Das Gesetz im Leben verwirklichen S.14 - Das Gesetz ist von uns allen für alle geschaffen - Ein bedeutendes Dokument der sozialen Sicherheit und der Rechte der Werktätigen - Die Stärke unseres sozialistischen Staates - wichtigste Garantie für die Verwirklichung der Rechte der Werktätigen - Sorge um den Menschen und seine Gesundheit - Das Niveau des geistig-kulturellen Lebens im Betrieb weiter erhöhen - Den Erfordernissen der Entwicklung aller Jugendlichen wird voll entsprochen - Die verfassungsmäßig garantierten Rechte werden weiter ausgestaltet - Dieses Gesetz trägt die Handschrift des IX. Parteitages - Alle Errungenschaften des sozialistischen Arbeitsrechts gelten auch für die Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern - Arbeit ist Dienst am Ganzen im Kampf um die Planerfüllung - Für alle Werktätigen soziale Geborgenheit und hohe Rechtssicherheit - Große Aufgaben der Handwerker und Gewerbetreibenden bei der Planerfüllung - Das Arbeitsgesetzbuch spiegelt die verwirklichte Gleichberechtigung der Frau wieder - Die Jugend antwortet mit neuen schöpferischen Taten - In enger sozialistischer Gemeinschaftsarbeit um hohe Ziele kämpfen - Arbeitsgesetzbuch der DDR - Einführungsgesetz zum Arbeitsgesetzbuch der DDR
- Archivaliensignatur
-
SG/AB/MB/01892 SG/AB/MB/01886
- Umfang
-
171 Seiten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
ISBN: keine Angaben
Autor: Brigitte Hoeft
- Kontext
-
Archivbibliothek >> 04. D Recht >> 04.02. DB Gesetze der ehemaligen DDR
- Bestand
-
SG/AB Archivbibliothek
- Laufzeit
-
Erscheinungsjahr: 1977
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- Erscheinungsjahr: 1977