Journal article | Zeitschriftenartikel
Stress und Coping als Prädiktoren für Scheidung: eine prospektive Fünf-Jahre-Längsschnittstudie
'In diesem Artikel wird in einer prospektiven Längsschnittstudie von fünf Jahren der Frage nachgegangen, welche Bedeutung Stress und individuelles bzw. dyadisches Coping für die Partnerschaftsstabilität hat. Die Stress- und Copingvariablen zum Zeitpunkt der Erstmessung werden als Prädiktoren für den Beziehungsstatus (stabil-zufrieden, stabil-unzufrieden, getrennt/ geschieden) nach fünf Jahren verwendet. An der Untersuchung nahmen zu t0 70 Paare teil. Nach fünf Jahren konnten die Analysen auf der Basis von Daten von 62 Paaren der Ursprungsstichprobe durchgeführt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass sich stabil-zufriedene, stabil-unzufriedene und getrennt/ geschiedene Paare bezüglich Stress sowie des individuellen und dyadischen Copings signifikant unterscheiden. Stabil-zufriedene Paare wiesen im Mittelwert vor fünf Jahren insgesamt weniger Stress auf, praktizierten weniger häufig dysfunktionale individuelle Copingstrategien und griffen zur Stressbewältigung häufiger auf interpersonelles Coping (dyadisches Coping) zurück. Die Vorhersage des Partnerschaftsstatus gelang nach fünf Jahren mit 62,1 v.H. bei der Bildung von drei Gruppen (stabil-zufrieden, stabil-unzufrieden, getrennt/ geschieden) und mit 73,3 v.H. bei einer Unterscheidung in stabile versus getrennt/ geschiedene Paare.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Stress and coping as predictors for divorce: a prospective five-year longitudinal study
- ISSN
-
1437-2940
- Umfang
-
Seite(n): 5-20
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeitschrift für Familienforschung, 12(2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Stress
Partnerschaft
Coping-Verhalten
Längsschnittuntersuchung
Ehescheidung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bodenmann, Guy
Cina, Annette
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-291097
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Bodenmann, Guy
- Cina, Annette
Entstanden
- 2000