Amtsbücher, Register und Grundbücher
Rechnung über die fürstlichen Privatgüter Großalbershof und Riglashof
Einnahmen: Rest / Zinsen, kleine Rechte und Scharwerksgeld von den ehemaligen Landschreiberamtsuntertanen / beständige Zinsen und kleine Rechte von den Untertanen der Hofmarken Großalbershof und Riglashof / Steuer / Bestandgeld von verlassenen Häusern und Grundstücken / Bestandgeld von den Hoffeldbaubeständern / verkauftes Getreide / verkaufte Fische / verkauftes Klafterholz / verkauftes hartes Holz / verkauftes Aspenholz / verkauftes Herrenklafterholz / verkauftes Eichenholz / verkauftes Bau- und Stammholz / verkaufte Hopfenstangen / ohne Waldzins abgegebenes Holz / verkauftes Schmalz / Wildbann / Wildhäute / Handlohn / Nachsteuer / An- und Abmahngeld / Schutzgeld / Strafgelder / Kuhgroschen / Weihnachtswecken / verkauftes Vieh / verkaufter Hopfen / verkauftes Heu und Grummet / gemeine Einnahmen; Ausgaben: Lieferung zur Generalkassa / Besoldung / gekaufte Mobilien / Handwerker / Baumaterial / Tagelöhner / Fuhr- und Botenlohn / Fischerei und Weiherbau / Lehenreichnis u.a. Kosten / Gültlieferung / Schuß- und Fanggeld / Schmalzlieferung / Heuer- und Mäherlohn / Hopfenbau / Schindeln / gemeine Ausgaben; mit: Fisch-, Getreide-, Bau- und Schmalzrechnung
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Sulzbacher Rechnungen 4729
- Alt-/Vorsignatur
-
Sulzb. Stadt und Landgericht 7699
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Sulzbacher Rechnungen >> Sulzbacher Rechnungen >> 37. Privatgut Großalbershof: Rechnungen (Laufzeit: 1712 - 1790; Nr. 4680 - 4811)
- Bestand
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Sulzbacher Rechnungen
- Laufzeit
-
1750/51
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1750/51