Sachakte

Vermischte Geheime Angelegenheiten. (Akten des Landrates) Sonderakten vol. I

Enthaeltvermerke: Intus: Generaldirektor Pfähler/Plittersdorf/Wegesache 1888 - Unterstützung des Afrikaforschers Gerhard Rohlfs, Generalkonsul a. D. in Godesberg 1891/1892 - Kenntnis der russischen Sprache unter Beamten 1891 - Reise des französischen Attachés Maillard 1893 - Artikel des ao. Professors Schimper, Poppelsord in der ”Nacion“ 1895 - Unterstützung der Frl. von Maercken / Godesberg - Unterstützung der Frl. von Spieß in Rüngsdorf 1899/1906 - Verschuldung des Major a. D. von Papen / Bonn 1902 - Bürgermeister zu Godesberg / Entschuldigung wegen persönlichen Zwischenfall 1902 - Sozialdemokratische Wahlstimmen 1902/1903 - Unterbringung des gemeingefährlichen Geisteskranken Prinzen Prosper von Aremberg in einer Godesberger Anstalt (Godeshöhe), Sicherheitsmaßnahmen 1907 - französische Staatsangehörigkeit Louis Waeles aus Godesberg, Sprachlehrer 1910 - Zentrumspartei bei der Kreistagswahl 1912 - Auskunft über Familie Dr. Burckhardt in Godesberg wegen Heirat einer Tochter mit einem Offizier 1914 - Gutachten über persönliche Verhältnisse des Kammerherrn Freiherr von Rigal / Godesberg 1914 - Verbreitung eines Artikels in der ”Norddeutschen Allgemeinen zeitung“ (1914) über Beamtenbesoldung - Wegesache des Prinzen Schaumburg-Lippe / Bonn 1914

Archivaliensignatur
BR 0014, 1742

Kontext
Landratsamt Bonn >> 3. Polizei >> 3.2. Politische Polizei
Bestand
BR 0014 Landratsamt Bonn

Provenienz
Landratsamt Bonn
Laufzeit
1886-1919

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 15:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Landratsamt Bonn

Entstanden

  • 1886-1919

Ähnliche Objekte (12)