Blatt (Schriftträger)
Haftbefehl
Die Diebesfänger (λῃστοπιασταί) werden aufgefordert, zusammen mit den Dorfbeamten folgende Personen zu finden und festzunehmen: Seleuas, Sohn des Pakysis, den Techniker Paemmis, Eieus, Sohn des Alatulis, Sotas, Sohn des Horion und Utipsemis, Sohn des Iamus. Falls sie das nicht tun, werden sie zum Präfekt geschickt. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/01790/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 6915
- Maße
-
Rahmenmaß: 15 x 17 x 0,4 cm
Objektmaß: 10,2 x 12,3 cm
Höhe x Breite: 10,6 x 22,5 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technik
-
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fayum
- (wann)
-
3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Blatt (Schriftträger)
Entstanden
- 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)