Handzeichnung

Schandau (Sächsische Schweiz): Pavillon auf dem Papststein

Zeichnung von Rudolf Lutter, 1853
Anders als sonst auf seinen Reisen, wo burgenkundliche Zeichnungen dominieren, lässt sich Rudolf Lutter in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz von den vielfältigen Reizen dieser Landschaft inspirieren. Die Darstellung des Pavillons auf dem Papststein, heute ersetzt durch einen Ausschank, ist ein seltener dargestelltes Motiv. Die Darstellung beweist, dass der 1858 errichtete Pavillon schon einen Vorgänger hatte, wobei die farbig gefassten Scheiben das Interesse Lutters besonders geweckt zu haben scheinen.

Bez. mi. u. "Pavillon auf dem PapstStein / d. 2. Sept. 1853.", re. o. "575."

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Collection
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Nachlässe; Rudolf Lutter
Inventory number
LGV-Archiv, C 12 H-4-034
Measurements
Blattgröße: Höhe 12 cm, Breite 10,2 cm
Material/Technique
Bleistift auf dünnem Papier, farbige Tusche

Subject (what)
Pavillon
Aussichtspunkt
Subject (where)
Sächsische Schweiz
Bad Schandau

Event
Herstellung
(who)
(when)
02.09.1853

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Last update
26.04.2023, 11:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handzeichnung

Associated

Time of origin

  • 02.09.1853

Other Objects (12)