Buchbeitrag
Binnensprachliche Variation: Code-Switching und Mixing im Schwäbischen
In dem Beitrag werden Dialekt-Standard-Variationsphänomene im schwäbischen Dialektraum behandelt. Zunächst wird kurz auf die soziolinguistische Situation des südwestdeutschen Raums sowie auf methodische Aspekte eingegangen. Darauf wird das Konzept Kontextualisierungshinweis (Gumperz 1982) und die Typologie von Variationsphänomenen nach Auer (1998a) vorgestellt, um deren Anwendbarkeit auch in der binnensprachlichen Variationssituation an Beispielen zu zeigen. Im Zentrum der Analyse stehen funktionale Aspekte der Variation einer Lehrerin und von Schülern in der Schulsituation. Die präsentierten Daten stammen aus einem laufenden Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel „Sprachvariation in einer schwäbischen Kleinstadt - Varietäten im Diskurs“ (Knöbl i.V.), bei dem ein intralingualer Varianzraum durch die Analyse der Funktionalität und Relevanz von Sprachvariation für die Sprecher beschrieben werden soll.
- Language
-
Deutsch
- Subject
-
Deutsch
Schwäbisch
Sprachgebrauch
Sprachwechsel
Germanische Sprachen; Deutsch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Knöbl, Ralf
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang
- (when)
-
2015-09-14
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-41282
- Last update
-
06.03.2025, 9:00 AM CET
Data provider
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchbeitrag
Associated
- Knöbl, Ralf
- Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang
Time of origin
- 2015-09-14