Sachakte

Streit um das Erbe der kinderlos verstorbenen Druda Luysch, Witwe des Johann Busch, namentlich ihre Hälfte des Hofes „zum Roetgen“. Die Appellanten beanspruchten den Erbteil ihrer (Schwieger-)Mutter Adelheid, auch wenn diese Schwester Drudas vor ihr verstorben war. Die Vorinstanz hatte es allein (den Nachkommen von) Drudas Brüdern Heinrich von Kerpen und Peter von Harche, die sie überlebt hatten, zugesprochen.

Enthaeltvermerke: Kläger: Heinrich von Raede zu Arnoldsweiler (Kr. Düren) für sich und Peter Engels von Gymnich (Kr. Euskirchen) und Johann von Meller, (Kl.) Beklagter: Heinz (Hans) von Kerpen und die Gebrüder Johann und Heinz von Harche (Harchge), (Bekl.) Prokuratoren (Kl.): Philipp Bowmann 1535 - Hieronymus Lerchenfelder - Ludwig Zigler - Mauritius Breunle Prokuratoren (Bekl.): Sibert Louwenberch 1535 - Amandus Wolf - Friederich Reffsteck - Jakob Huckell - Amandus Wolff 1537 - Lukas Landtstraiss - Philipp Bowman - Sibert Louenberch Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Vogt (Schultheiß) und Schöffen zu Hochkirchen (Honkirchen) auf Unterweisung des Hauptgerichts Jülich 1535 - 2. RKG 1535-1538 (1535-1538) Beweismittel: Acta priora (Bl. 8-12). Urteil des Hauptgerichts Jülich 1535 (11). Gerichtskosten der Appellaten (34). Beschreibung: 1 cm, 37 Bl., überwiegend geb.; Q 1-12, 1 Beilage prod. 27. Mai 1538, Aktenstücke teilweise beschädigt.

Kontext
Reichskammergericht, Teil I: A-B >> 1. Buchstabe A
Bestand
AA 0627 Reichskammergericht, Teil I: A-B

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
1535-1538 (1535-1538)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • 1535-1538 (1535-1538)

Ähnliche Objekte (12)