Münze
Münze, Taler
Vorderseite: Umschrift: IASPAR – MALCHIO – OR · ET · BA – LTASAR; unten: · O · FELI · CO ·. Drei bekrönte Könige mit Wappen; drei Wappen in der Umschrift
Rückseite: Umschrift: SANGVIA – HI * ROSEO * REGNA * VIAERE * – SVPE‘NA. Schiff mit acht Personen auf Wellen
- Alternative title
-
Taler
- Location
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventory number
-
MA-1147
- Measurements
-
Durchmesser: 46 mm
- Material/Technique
-
Blei
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: F. Pauli, „Sammlungen des Herrn Franz Pauli in Knauthain bei Leipzig I. Goldmünzen und -medaillen. II. Mehrfache Taler und Löser. III. Ausbeute- und Bergwerksmünzen. IV. Sachsen ; Ferner einige Seltenheiten und eine Spezialsammlung von Talern mit russischen Kontermarken des Zaren Alexei Michailowitsch ... ; Versteigerung Montag, den 29. Oktober 1928, und folgende Tage“, Versteigerungs-Katalog, Bd. 3.1928. Vieweg, Braunschweig, 1928. Seite/Nr.: Nr. 465, Taf. 9 (Stempelvariante)
Literatur zum Typ: J. S. Davenport, „German Talers 1500-1600“. Numismatischer Verlag P.N. Schulten, Frankfurt am Main, 1979. Seite/Nr.: Nr. 9147 (Stempelvariante)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Classification
-
Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1773
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Köln
- Delivered via
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
19.05.2025, 10:49 AM CEST
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 1773