Urkunde

1.) Vier Hufen Land in den Feldern zu Uffeln [heute Burguffeln, Stadtteil von Grebenstein, Lkr. Kassel]; 2.) vier Acker Wiesen und ein Garten zu U...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 12718
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Stockhausen, Nr. 3
A I u, von Stockhausen sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Burkhard und Hans Friedrich von Stockhausen, Söhne des verstorbenen Hans von Stockhausen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Vier Hufen Land in den Feldern zu Uffeln [heute Burguffeln, Stadtteil von Grebenstein, Lkr. Kassel]; 2.) vier Acker Wiesen und ein Garten zu Uffeln; 3.) ein Viertel des Zehnten zu Helpoldessen [Wüstung in der Gemarkung der Stadt Immenhausen, Lkr. Kassel]; 4.) ein Burgsitz zu Immenhausen [Stadt, Lkr. Kassel] mit seinem Zubehör, wie ihn der 1459 Belehnte von dem verstorbenen Konrad Ratzenberg gekauft hatte, als Mann- und Burglehen; 5.) der Zehnt zu Altenfeld [Wüstung in der Gemarkung der Stadt Immenhausen, Lkr. Kassel] mit seinem Zubehör, wie ihn den der verstorbene Wedekind von Falkenberg als Lehen gehabt hatte; 6.) eine Wiese zu Holzhausen [Stadtteil von Immenhausen, Lkr. Kassel], als Mannlehen; 7.) drei lötige Mark Silber Immenhauser Währung auf dem Rathaus zu Immenhausen; 8.) zwei Gärten unter der Burg zu Grebenstein [Burg in der Gemarkung der Stadt Grebenstein, Lkr. Kassel]; 9.) eine Wiese zu Frankenhausen [Wüstung in der Gemarkung Burguffeln, Stadt Grebenstein, Lkr. Kassel]; 10.) zwei Hufen Land zu Westuffeln [Ortsteil der Gem. Calden, Lkr. Kassel], als Mann- und Burglehen. Beim Aussterben des Mannstammes der von Stockhausen sollen den Töchtern 600 Gulden ausgezahlt werden.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Burkhard von Stockhausen, Hans Friedrich von Stockhausen

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sto-Stu >> Stockhausen, von >> 1600-1699
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1607 Februar 26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1607 Februar 26

Ähnliche Objekte (12)