Archivale
Familiensachen, Rohrbach; und versch. Korrespondenzen
Enthält: ein Bündel Briefkarten aus Gießen, adressiert an Realgymnasiallehrer D. Bonin, Mainz, Erthalstr. 4.II. (1889/90; geschrieben mit griechischen Buchstaben, Text deutsch; Gez. D. T. bzw. griech. Delta, Tau); Brief von Georg Bonin, Rohrbach, vom 03.08.1914 (Geldknappheit, ausstehendes Geld von Peter, er konnte wg. Kriegsausbruch die Schweine nicht schlachten lassen; Kriegsauswirkungen in Rohrbach, Einberufungen, Requirierung von Pferden); Korrespondenz betr. ausstehende Rückzahlung von Schulden (Julie Franck (1914/15), Rohrbach, Forderungen aus beiliegendem Schuldschein von 1897 [Pfr. Franck hatte Lehrer D. Bonin 400 Mk. für eine Reise nach Piemont geliehen], Forderung des Vetters L. Schalles, Niedermodau 05.01.1915); Korrespondenz Daniel LANTELME, Eisenbahn-Rechnungs-Revisor in Frankfurt a. M. (1907; Bezug auf Artikel in der Offenbacher Zeitung vom 13.11.1907 [Artikel beiliegend] betr. Pariser Erbschaftssache der Familien Perron und Lantemele in Rohrbach [Recherchen von Bonin]; mit Informationen zur Familie Lantemle [s. a. Abt. 170/37 Nr. 44]), in gleicher Sache Anfrage V. HÖRR, Darmstadt; Korrespondenz Alfred BUSCHBAUM, Inspektor der Allianz-Versicherungs-Actiengesellschaft in Berlin, Darmstadt (1897; Familienforschung, mit Vorfahrentafel der Caterine Bonin (* 16.07.1803 zu Walldorf), verh. mit Joh. Ludwig Buschbaum, Vorfahren Bonin und der mit ihnen durch Ehe verbundenen Familie Cezanne aus Piemont [Tafel übermittelt von Pfr. Dittmar, Walldorf]); Brief D. TREUSCH von BUTTLAR (Paris 5. April 1905; hat Presse-Tribünenkarte für den nächsten Tag besorgt [gute Sicht auf Präsident auf dem Weg zur Sitzung, entlang Spalier von Soldaten]); Brief von E. BILLAR, Champell, u. a. betr. Besitzverhältnisse von Briefen Herders an Lavater (1902); Postkarte von Friedrich Bonin aus Bensheim (10.07.1914; hat auf Veranlassung des Seminarleiters Muth einen Vortrag über die Waldenserorte Rohrbach, Wendehahn gehalten)
Darin: Beilage zum Antrag auf Versorgung mit Markenbrot (Aufstellung des Gesamteinkommens), Worms 12. März 1922; Postkarte: Bensheim, Lehrerseminar; Foto: Daniel Bonin auf einem Leiterwagen sitzend in Rohrbach
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/37, 018
- Umfang
-
1 Foto
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: [ursprünglich in beiliegendem Kuvert]
- Kontext
-
170/37 - Nachlass Daniel Bonin >> 1. Daniel Bonin und Familie (To. Gertrud s. u. Hoffmann) >> 1.1. Persönliche Unterlagen Bonins, Korrepondenzen etc.
- Bestand
-
170/37 - Nachlass Daniel Bonin
- Laufzeit
-
1905 - 1915, 1922
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1905 - 1915, 1922