- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
EVico AB 2.27
- Maße
-
Höhe: 403 mm (Blatt)
Breite: 515 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. IV.119.425
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XX.220.419
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Reiter
Ruine
Antike
Gebäude
Arena
Amphitheater
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Arkade (Architektur)
ICONCLASS: Schnitt durch eine Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
ICONCLASS: Vogelperspektive auf ein Gebäude
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (VERONA)
ICONCLASS: Freilichttheater
Verona, L'Arena / Amphitheater
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1540-1585
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vico, Enea (Dedikator)
Cosimo II. (1590-1621) (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Agatius, Clemens (Verleger)
- Vico, Enea (Stecher)
- Vico, Enea (Inventor)
- Vico, Enea (Dedikator)
- Cosimo II. <Toskana, Großherzog> (1590-1621) (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1540-1585