Münze

Heiliges Römisches Reich: Rudolf II.

Vorderseite: RVDOLPHVS II D G RO IM S A GE HV B REX - Brustbild Rudolph II. im Harnisch mit Krone, geschultertem Zepter, Reichsapfel und dem Orden des Goldenen Vlieses nach rechts.
Rückseite: ARCHIDVX AVSTRI - DVX BV MA M 1587 - Kaiserkrone über Doppeladler mit vierfeldrigen Schild Böhmen-Ungarn, darum Kollane des Ordens vom Goldenen Vlies, darauf Herzschild Österreich-Burgund. Unten in der Umschrift das Münzzeichen Lilie.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Doppelschlag auf der Vorderseite. - Diese Schautaler wurden aufgrund einer kaiserlichen Resolution vom 24. August 1587 zur Auszahlung der Apanage von 35.000 Gulden in Talern an die Schwester des Kaisers, die verwitwete Königin von Frankreich, Erzherzogin Elisabeth, geprägt.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
Inventarnummer
18203567
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 43 mm, Gewicht: 28.76 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: R. Voglhuber, Taler und Schautaler des Erzhauses Habsburg (1971) 140 Nr. 108.

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
16. Jh.
Heraldik und Wappen
Kaiser (MA&NZ)
Neuzeit
Porträts
Silber
Westeuropa (ohne D)
Bezug (wer)

Periode/Stil
Renaissance
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Österreich
Wien
Wien
(wann)
1587
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1905
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1905/118

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:11 MESZ

Ähnliche Objekte (12)