Zeichnung

Kopf des Petrus aus Rubens' Kreuzigung Petri

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1236
Weitere Nummer(n)
1236 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 464 x 358 mm
Material/Technik
Scharze und rote Kreide auf Papier, altmontiert; Wasserzeichen: Nicht vorhanden

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Peter Paul Rubens: Kreuzigung Petri, 1637, Gemälde. Sankt Peter, Köln

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara - Martyrium, Leiden, Scheitern, Tod eines männlichen Heiligen
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1637
Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1637
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1637

Ähnliche Objekte (12)