Urkunde
Wessel von Tynnen (Wescelus de Tynnen) verkauft den Deutschherren zu Münster Kamp und Wiese uppen Gharve [auch: "auf der Garwe"] für 12 Mark vor dem Freigrafen Bernhard Voss Volmerink. Zeuge: Münsteraner Freigraf Ludolfus de Wijsch.
- Alt-/Vorsignatur
-
Georgskommende Münster - Urkunden, Nr. 52
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Original
- Kontext
-
Georgskommende Münster - Urkunden
- Bestand
-
B 219u Georgskommende Münster - Urkunden
- Laufzeit
-
1334 Jan. 26
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1334 Jan. 26
Ähnliche Objekte (12)

Berndt van der Tynnen, Lubbert Steuenynck und Berndt Warendorp, bezeugen, einen Ehevertrag zwischen Hinrich Steuenynck und der Margaretha von der Tynnen, Tochter des Eheleute Berndt und Neße v. d. Tynnen; Margarethe soll dieselbe Mitgift bekommen wie ihre mit Lubbert Stevenynck verheiratete Schwester Gertrud. Sie erhält 900 Gulden; wenn Johann von der Tynnen heiratet, soll er 50 Gulden und 1 Pferd dem Brautpaar geben.

Lubbert Rodelewe, Herr Ghert Kerckerinck, Albert Rodelewe und Machorius Schenckinck von wegen Lubbert Rodelewes, und Godeke van der Tynnen, Johann van der Tynnen (Godekes Sohn), Bertold Bisscopinck, Richter, Gerlach de Buck, Gebrüder Arnd und Alert van Drolshagen von wegen der Hilleken van der Tynnen, Tochter des Godeken van der Tynnen und seiner Ehefrau Pelmen, schließen eine Eheberedung. Siegelankündigung der Vertragschließenden. feria tercia post dominicam Oculi
