Medaille

Medaille aus dem Ersten Weltkrieg mit Darstellung eines germanischen Kriegers und Kaiser Wilhelms II, 1914 , 1914

Diese Medaille stammt aus dem Repertoire der Stuttgarter Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm -eines der führenden Unternehmen seiner Art im Kaiserreich. Charakteristisch für die Metallwarenfabrik war, dass sie Kunden ihre bevorzugten Motive aus großen Mustertafeln auswählen konnten, die später beliebig kombiniert auf Avers und Revers geprägt wurden. Eine beliebte Darstellung war die Stilisierung Deutschlands als Krieger im Kampfe - hier wurde zudem auf das Germanentum zurückgegriffen, um so den Patriotismus des Volkes anzustacheln und auf die Jahrtausende alten Entwicklungslinien der deutschen Kultur hinzuweisen. Im Gegensatz werden die Feinde Deutschlands hier als Schlangen dargestellt. Diese fungieren in der Bildprogrammatik des Christentums als Sinnbild des Teufels und unterstreichen hier die angebliche moralische Unterlegenheit der Feinde gegenüber dem standhaften deutschen Germanenkämpfers. Unter der Führung Kaiser Wilhelms II., dessen Brustbild auf dem Avers zu sehen ist, wird Deutschland deshalb siegen - dieser Eindruck soll zumindest durch die Medaille erweckt werden. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Vivien Schiefer]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 13809
Maße
Durchmesser: 33,5 mm, Gewicht: 16,74 g
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Umschrift links: WILHELM II.. Rechts im Feld : DEUTSCH(ER) / KAISER Rückseite: im Feld:19 / 14; Schlangen (im Uhrzeigersinn): FRANKREICH, BELGIEN, ENGLAND, RUSSLAND, JAPAN

Verwandtes Objekt und Literatur
Bernd Kaiser, 2015: Mayer & Wilhelm Weltkrieg, Stuttgart

Bezug (was)
Medaille
1. Weltkrieg
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Deutsches Kaiserreich

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1914

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1914

Ähnliche Objekte (12)