Kandare

Kandare (Neue Imitation)

Imitation einer Kandare aus verzinntem Eisen. Solche Formen von Kandaren wurden in arabischen Ländern verwendet. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Imitation handelt, ist eine konkrete Bestimmung des Entstehungslandes nicht möglich. Das Objekt war ein Geschenk des Generals Richard Erlenbusch (1863 - 1937) an das Gewerbemuseum Ulm im Jahr 1923. Erlenbusch übergab dem Gewerbemuseum über mehrere Jahre hinweg verschiedene Konvolute als Schenkung oder Leihgaben. Insbesondere handelte es sich dabei um militärische Gegenstände, die er vermutlich bei seinen Kampfeinsätzen während des Ersten Weltkrieges u.a. in Frankreich und Italien erlangte. Woher er die außereuropäischen Objekte bezog, ist nicht nachvollziehbar. Diese kamen jedoch nach Beendigung von Erlenbuschs militärischer Karriere ins Museum (1920 und 1923).

Orientalische Kandare (Neue Imitaiton) | Rechtewahrnehmung: Museum Ulm | Digitalisierung: Oleg Kuchar

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Museum Ulm
Collection
Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten
Inventory number
1923.5196z
Measurements
L 30 cm, B 6 cm, Dm 10,5 cm
Material/Technique
Eisen

Subject (what)
Militaria
Kandare
Koloniale Kontexte
Subject (who)
Gewerbemuseum Ulm
Subject (where)
Orient
Arabische Welt

Event
Herstellung
(when)
1900-1923 (?)
Event
Besitzwechsel
(who)
Richard Erlenbusch (1863-1937)
(when)
Bis 1923
(description)
Besessen
Schenkung an das Gewerbemuseum Ulm 1923

Other object pages
Rights
Museum Ulm
Last update
05.08.2025, 11:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kandare

Associated

  • Richard Erlenbusch (1863-1937)

Time of origin

  • 1900-1923 (?)
  • Bis 1923

Other Objects (12)