- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
37030
- Maße
-
Blatt: 340 x 261 mm
Platte: 260 x 189 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Santerre pinx. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Ne reveilléz point cette Belle Marchéz doucement parlez bas; Epouse encor toute nouvelle Le repos nourrit ses apas, Fidelle au Dieu de L'hynenée Elle veut en avoir vn fruit, Et ne dort pendant la journèe Q'uafin de mieux veiller la nuit. Gacon (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: a Paris chez Château sur le petit pont àtenant le G. Monarque C.P.R. (unten Mitte am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Château sculp. 1710 (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert und datiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF 18e siècle IV.232.14 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
im Sitzen (auf einem Stuhl oder Sessel) schlafen
Mädchen, junge Frau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nicolas Chateau (*1680 - † 1750), Radierer
- (wann)
-
1710
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Nicolas Chateau (*1680 - † 1750), Verleger
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1898
- (Beschreibung)
-
Erworben 1898
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Nicolas Chateau (*1680 - † 1750), Radierer
- nach Jean-Baptiste Santerre (*Magny-en-Vexin (Val d'oise) 1651 - † Paris 1717), Inventor
- Nicolas Chateau (*1680 - † 1750), Verleger
Entstanden
- 1710
- 1898