Archivale
Klage des Lothar von Metternich, Herrn zu Zolveren, Dieffertingen und Hagenbeck, kurf. trierschen Rats und Amtmanns zu Montabaur, gegen seinen früheren "Diener" (Verwandten) Johan Albert Lixfeldt wegen Beleidigung.
Enthält: Albert Loges hat von dem früheren Bischof von Trier Wein gekauft und schuldet ihm 2000 Thaler. Bürgschaft für ihn hatte übernommen der + Jobst von der Recke zu Heessen. Dessen Sohn Gotthard von der Recke hatte Forderungen an den Kläger. Beide verglichen sich. Der Beklagte soll nun in einem Brief an den jetzigen Bischof von Trier hauptet haben, der Kläger habe die Forderung an Loges bzw. von der Recke mit seiner Schuld an von der Recke ausgelichen und so das bischöfliche Vermögen geschädigt. Der Beklagte verlangt Vorlegung des Briefes. Da dieses wegen der Kriegswirren nicht geschehen kann, beschließt der Rat, den früheren trierschen Landrentmeister Johan Langmesser, den jetzigen Landrentmeister Nikolaus Neander und den früheren Kammersekretär Henrich Stambs durch den Offizial in Koblenz als Zeugen zu vernehmen. Der Beklagte stammt nach seiner Behauptung aus dem adligen Geschlecht Lixfeldt im Bergischen; er stirbt 1632. Erwähnt werden Johan Schilthaus in Überwasser neben der Elende und Arnold von Heiden zu Engelroding.
- Reference number
- 
                B-Acta crim, 1
 
- Context
- 
                Acta criminalia (Kriminalakten) >> 1601-1700
 
- Holding
- 
                B-Acta crim Acta criminalia (Kriminalakten)
 
- Date of creation
- 
                1630 - 1632
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 3:11 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1630 - 1632
 
             
        
     
        
     
        
    