Sachakte

Wiedereröffnung des Steinbruchs am Wedigensteinschen Berge

Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Kontrakt mit dem Maurer Schubert 1786 4. Anzeige in den Bremer Wöchentlichen Nachrichten über die Verpachtung 1787 18. Interesse des Zimmermeisters Johann Henrich Wehking 1787 24. desgleichen der Bergleute Gebrüder Fiestel 1787 28. Anfrage der Kammer wegen des Brechens von Steinen am Försterhause zu Wedigenstein und am Lustensteig zum Bau der Weserbrücke: Vertrag mit dem Landbaumeister Funcke 1800 69. Gutachten des Menckhoff zur Auswahl des Platzes zur Anlage des Steinbruchs 1801 86. Angebot des Lehnerts zur Übernahme der Steinhauerarbeiten 1803 90. Taxe des Kaufpreises der gehauenen Steine 100. Tarif des Arbeitslohnes und Verkaufspreises 1803 106. Vertrag mit dem Steinhauermeistern Wanderer und Lehnert 1803 113. Rechnung über den Wedigensteinschen Steinbruch 1803-1804 150. Vertrag mit dem Maurer Johann Christoph Eickhoff über die Übernahme des Steinbruchs 1805 153. Verhandlungen mit der Firma Cassel und Traub in Bremen 1805 169. Anzeige des Försters Stein über das nachlässige Betreiben des Steinbruchs 1805 176. Bericht des Obersteigers Herold zu Bölhorst über den Steinbruch und wegen eines anzulegenden Weges 1805 191. Verhandlungen mit den Eingesessenen zu Aulhausen wegen der Anlage des Weges 1805 199. Rüge der Kammer wegen Nichtnutzung von Stempelpapier 1805 204. Zurückstellung der Eröffnung des Steinbruchs bis Ernennung des Maires zu Haddenhausen 1808 215. Lieferung von Steinen für das Ziel des neuen Salzwerks 1808 218. Einwände der Einwohner zu Aulhausen, Ernsting, Hutze und Ahrensmeier gegen den neuen Weg 1808 221. Stellungnahme des Landbaumeisters Funcke zum Bericht des Obersteigers Herold 1808 232. Steinhauer Lehnert zur Lieferung von Steinen: Notwendigkeit eines Weges 1808 246. Handskizze vom westlichen Teil des Berges mit Nachweis der Berganteile der Einwohner zu Aulhausen und Barkhausen 252. Obersteiger Herold zur Anlage eines neuen Steinbruchs 1809 253. Handskizze vom östlichen Teil des Berges 266. Vertrag des Domkapitels mit dem Landbaumeister Funcke als dem Vertreter der Salinendirektion über die Lieferung von Steinen 1809

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
D 303, 879

Kontext
Domkapitel Minden - Akten >> 24. Gut Wedigenstein
Bestand
D 303 Domkapitel Minden - Akten

Laufzeit
1786-1809

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1786-1809

Ähnliche Objekte (12)