Das Recht auf Bildung für Kinder ohne Papiere - Empfehlungen zur Umsetzung

Abstract: Das Policy Paper spricht sich für eine Änderung im Aufenthaltsgesetz aus, damit Kinder ohne Papiere ihr Menschenrecht auf Bildung wahrnehmen können. Darüber hinaus enthält es Empfehlungen, wie weitere Barrieren für diese Kinder beim Zugang zum Schulbesuch und beim Besuch von Kindertagessstätten abgebaut werden können

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 20 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
Policy Paper / Deutsches Institut für Menschenrechte ; Bd. 14

Schlagwort
Recht auf Bildung
Kind
Papier
Schulbesuch
Empfehlung
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2009
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Deutsches Institut für Menschenrechte

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-316773
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)