Hieb- und Stoßwaffe | Messer
Messer, L.435
Der in Form eines glatten Männerbeines gestaltete, annähernd rundplastische Griff bestehend aus zwei dementsprechend gebildeten Messingschalen, dem schmalen, in voller Griffbreite durchgehenden, seitlich sichtbaren eisernen Platterl aufliegend und sich oben in einem Schuh der Zeit vereinigend. Das andere Ende der Griffplatten über tiefer, umlaufender Querrille beiderseits der Klingenwurzel in kröpfartiger Backe auslaufend. Klinge stark bewegt Umrissen: Der Rücken zweifach gebuckelt, in der oberen Hälfte zum leicht versetzten Ort hin eingeschwungen. Abgerundeter Ort. Die Schneide mit Einschweifung und bogenförmigem Anstieg nach dem Ort zu konturiert.
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
L.435
- Maße
-
Gesamtlänge: 221 mm
- Material/Technik
-
Messing, Stahl
- Inschrift/Beschriftung
-
Nach oben gerichteter Pfeil mit Umschrift "LANGEMAN"
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Circa 1750 - 1799
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hieb- und Stoßwaffe; Messer; Messer
Entstanden
- Circa 1750 - 1799