Bestand

Katholische Volksschule Breyell (Bestand)

Die Unterlagen der Lambertus-Grundschule Breyell wurden jahrelang auf einem misslich temperierten und feuchten Dachboden im Schulgebäude gelagert, sodas bei der Bewertung im Juli 2019 der Hauptteil der angebotenen Unterlagen stark durch Wasser, Dreck und Schimmel beschädigt war. Die Bewertung nahmen Archivarin Dr. Christina Fehse und die Auszubildende Frau Julia Peters vor. Aufgrund großer Beschädigungen mussten diverse Akten ohne genauere Kenntnis und Prüfung des Inhalts vernichtet werden (siehe Bewertungsprotokoll). Das angebotene Schriftgut umfasste Amtsblätter des Regierungsbezirks Düsseldorf, ältere Schulkarten, Klassenbücher, Korrespondenzen mit und an den Schulträger (Stadt Nettetal), Zeugnisse, Schultentwicklungspläne und Schulverzeichnisse. Übernommen wurden hauptsächlich Gesundheitsbögen älterer Laufzeit, Schulbücher, Schulmaterialien und Unterrichtsdokumentationen, Klassenbücher aus der unmittelbaren Nachkriegszeit 1945/46, Inventurberichte, Entwicklungspläne, Verzeichnisse, Registraturschriftgut, Zeugnisse aus den 1940er Jahren. Grundlegend kassiert wurden verunreinigtes Schriftgut, Haushaltspläne der Stadt Nettetal, Klassenbücher, Nachweise über Fortbildungen, überregionale Druckschriften (Pluspunkt) und Rechnungen. Die von der katholischen Volksschule aufbewahrten Amtlichen Schulblätter für den Regierungsbezirk Düsseldorf wurden nachträglich kassiert, nachdem das Landesarchiv Duisburg versicherte, in den Beständen D 158 und DSE 162 nahezu lückenlos diese Druckschriften vorliegen zu haben.Die Unterlagen ab Sommer 1968 wurden in einen eigenen Bestand aufgenommen, siehe KAV, DSch 1, und die älteren Dokumente bis Sommer 1968 in den vorliegenden Bestand separiert. Der Bestand der Katholischen Volksschule Breyell besteht aus 91 Verzeichnungseinheiten und besticht durch eine große Sammlung von Schülerverzeichnissen und Dokumenten zum Lehrinhalt, darunter Zeit- und Druckschriften sowie Lehrstoffverteilungspläne und Lehrberichte unterschiedlicher Klassenstufen. Besonders hervorzuheben sind neben den vielen Unterlagen aus der Zeit des Nationalsozialismus auch eine große Sammlung von Gesundheitsbögen, die von 1926 bis 1940 den Gesundheitszustand der Jugend und Mädchen systematisch dokumentieren. Die Laufzeit des gesamten Bestandes umfasst fast lückenlos 60 Jahre von 1908 bis zur Auflösung der Schule im Jahr 1968. Angesichts der vielen personenbezogenen Listen sind die Schülerverzeichnisse und Zeugnislisten mit angemessenen Sperrfristen versehen worden. Der Bestand wurde von Archivmitarbeiterin Dr. Christina Fehse im Jahr 2020 abschließend bearbeitet.

Bestandssignatur
DS 2

Kontext
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> D Nettetal

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)