Bestand
Michael Buyx (Bestand)
Vorwort Der Bestand besteht aus einer Sammlung des Geometers Peter Michael Antonius Buyx (1795-1882) und umfasst 10 Urkunden. Diese 10 Urkunden, bis auf eine Ausnahme Grefrather und Hinsbecker Schöffenurkunden, wurden dem Kreisarchiv Kempen am 7.10.1969 vom Archiv des Vereins für Heimatschutz e.V. Kevelaer geschenkt. Das originale Findbuch wurde von Kreisarchivar Dr. Leo Peters ausgefertigt.Der Geometer Peter Michael Antonius Buyx wurde am 17. Dezember 1795 in Nieukerk geboren. Er stammte aus einer Gutsbesitzerfamilie mit lange zurückreichender Geschichte. Seine Eltern waren der Bürgermeister Heinrich Buyx und Anna Margaretha Buyx, geborene Dohrenbosch aus Viersen. Über seine Schulbildung ist nur bekannt, dass er von 1808 bis 1810 das Französische College in Kempen besuchte. Er diente ab 1815 im 1. Rheinischen Landwehrregiment als Besatzungssoldat in Frankreich. Seine militärische Laufbahn beendete er im Rang eines Offiziers, anschließend kehrte er in seinen Heimatort Nieukerk zurück und war von 1825 - 1830 als vereidigter Landmesser (auch Geometer genannt) in preußischen Diensten an der Vermessung des linken Niederrheins beteiligt. Danach übernahm er bis 1873 Aufträge sowohl für Behörden als auch für Privatpersonen.Buyx wurde in den Revolutionsjahren 1848/49 zweimal für seine Gemeinde als Wahlmann für die Kammer des preußischen Abgeordnetenhauses gewählt. Doch nach dem Zurückdrängen der demokratischen Bewegung wandte sich Buyx von der Politik ab und widmete sich stattdessen verstärkt der regionalen Geschichte, womit er bereits in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts gemeinsam mit Pfarrer Dr. Mooren aus Wachtendonk begonnen hatte. Gemeinsam mit anderen gründete er den Historischen Verein für Geldern und Umgegend, dem er von 1878 bis zu seinem Tod 1882 als Präsident vorstand. Sein 1879 in Münchener von Jaeger & Schwabenthau veröffentlichtes Hauptwerk "Antiquarische Charte" ist eine Rekonstruktion des historischen Raumes zwischen Weeze, Sonsbeck, Tönisberg und Krickenbeck.Michael Buyx war zweimal verheiratet und hatte insgesamt zehn Kinder.Das Kreisarchiv Kleve verfügt ebenfalls über eine Sammlung Buyx (unter der Signatur S 2) sowie über weitere Unterlagen. Nähere Informationen dazu bieten das Archivportal NRW https://www.archive.nrw.de/ oder die Seite des Kreises Kleve (https://www.kreis-kleve.de/de/fachbereich1/kreisarchiv/).
- Reference number of holding
-
N 8
- Context
-
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> N Nachlässe und Privatsammlungen
- Related materials
-
Michael Buyx (1795-1882) Geometer, Altertumsfreund, Sammler. Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend, Nr. 96, Geldern 1995
- Provenance
-
Buyx, Michael
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.06.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Buyx, Michael