Buch
Eingreifen bei häuslicher Gewalt : Europäische Erfahrungen bei der Verbesserung von Hilfeangeboten für Frauen, die von Gewalt betroffen sind
Um Frauen und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, besser schützen zu können, bedarf es gezielter staatlicher Eingriffsmöglichen und entsprechender gesetzlicher Rahmenbedingungen. Dies beinhaltet z.B. die Schaffung einer eigenen Anspruchsgrundlage für Schutzanordnungen zugunsten betroffener Frauen sowie ein vereinfachtes Verfahren zur Zuweisung der Ehewohnung. In verschiedenen europäischen Ländern und Kommunen wird nach Wegen gesucht, die Gewalt von Männern gegenüber Frauen und Kindern effektiv einzudämmen. Ziel der hier dokumentierten Fachtagung war es, im Zusammenhang mit dem Aufbau einer Berliner Interventionszentrale einen Austausch über die Erfahrungen verschiedener europäischer Interventionsmodelle zu ermöglichen und die Vernetzung auf internationaler Ebene zu intensivieren.
- Identifier
-
G-35
- Extent
-
87
- Bibliographic citation
-
Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen. 1999. Eingreifen bei häuslicher Gewalt : Europäische Erfahrungen bei der Verbesserung von Hilfeangeboten für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Berlin : Selbstverlag. S. 87.
- Subject
-
Berlin
BRD
Gewalt gegen Frauen
Gewaltprävention
Familie
Frauenberatungsstelle
Ehe
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen
Schöttler, Gabriele (Hrsg.)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Selbstverlag
- (when)
-
1999
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen
- Schöttler, Gabriele (Hrsg.)
- Selbstverlag
Time of origin
- 1999