Motorrad
Van Veen OCR 1000
Die holländische Firma Van Veen präsentierte 1974 dieses exklusive Hochleistungsmotorrad OCR 1000 mit Zweischeiben-Kreiskolbenmotor. Mit einer Leistung von 100 PS wurden Spitzengeschwindigkeiten von über 250 km/h erreicht. Testfahrer beeindruckte der vibrationsarme, kraftvolle Lauf der Maschine. Den Motor lieferte die 1967 gegründete Firma Comotor S.A., ein deutsch-französisches Projekt von NSU und Citroen, das in Gemeinschaftsproduktion an einem Automobil mit Kreiskolbenmotor arbeitete. Von der OCR 1000 wurden bis zur Produktionseinstellung 1979 weniger als 100 Maschinen hergestellt, da Comotor keine Motoren mehr lieferte und der Preis mit zuletzt 28.198 DM sehr hoch war. Zum Motor der OCR 1000 siehe auch:
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:2018/0359-038
- Bezug (was)
-
Motorrad
Wankelmotor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Van Veen, Duderstadt
- (wo)
-
Herstellungsort: Duderstadt
- (wann)
-
1979
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Comotor, Paris Neckarsulm
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Motorrad
Beteiligte
- Van Veen, Duderstadt
- Comotor, Paris Neckarsulm
Entstanden
- 1979