Illustration

Paris: Kornhalle, 4 Darstellungen auf einem Blatt (Grund- und Aufriss sowie eine Ansicht)

Kupferstich nach Zeichnung von David Gilly
Die Pariser Kornhalle (Halle aux bléds) hatte einen Durchmesser von 39 Metern und wurde schon 1782 in der Bohlenbinder-Bauweise nach alten Vorlagen neu gedeckt. Dieser Bau wirkte in Deutschland und Frankreich anregend, doch brannte er 1802 ab, so dass David Gilly 1803 zu seinem Bedauern nur eine Ruine vorfand. Es wurde daraufhin der Wiederaufbau in Gusseisen diskutiert und 1809-1811 als erstes gusseiserines Kuppeltragwerk verwirklicht.
Das Blatt stammt aus: David Gilly: Ueber Erfindung, Construction und Vortheile der Bohlen-Dächer, mit besonderer Rücksicht auf die Urschrift ihre Erfinders. Berlin 1797.

Bez. unter der oberen Darstellung "Ansicht der Halle aux Draps zu Paris.", mi. im Grundriss "Grundrisse der Halle aux bleds zu Paris." mit Maßstableiste und Profil und Aufriss, u. "Ansicht der Halle aux. bleds."
Erworben 2020 (Selekt aus Nachlass Dr. Hella Reelfs).

Literatur: Vom Schönen und Nützlichen. David Gilly 1748-1808. Hrsg. von der Fachhochschule Potsdam u. der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin und Brandenburg. Potsdam 1998, S. 98f. (m. Abb. V.16 eines kolorierten Exemplars).

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Ansichten
Inventarnummer
LGV-Archiv, B 132-01, Bl. 04
Maße
Blattgröße: Höhe 23,6 cm, Breite 16,8 cm
Material/Technik
Kupferstich auf Büttenpapier

Bezug (was)
Architektur
Halle (Architektur)
Dachkonstruktion
Bohlenbinder
Bezug (wo)
Paris

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1797

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Illustration

Beteiligte

Entstanden

  • 1797

Ähnliche Objekte (12)