Firmenschrift / Porzellanindustrie

Produktprospekt zum Geschirr "Arzberg 1382 Seladon"

4-seitiger, einmal in der Mitte gefalzter Produktprospekt zum Geschirr "Arzberg 1382 Seladon". Die Vorder- sowie die Innenseiten des Prospekts zeigen je eine Farbabbildung weniger, stimmungsvoll als Ensemble inszenierter Einzelteile in drei Dekorvarianten: "Florenz", "Ascona", "Torino". Die Rückseite enthält einen ausführlichen Werbetext. Die lose einliegende, zweiseitige Preisliste im selben Format datiert vom November 1974. Sie listet auf der Vorderseite alle erhältlichen Einzelteile mit Artikelbezeichnung, Dekornummern, Maßen sowie Preisen auf, die Rückseite enthält kurze Werbetexte zu den vier Dekoren Seladon 4700 uni, 4702 "Torino", 4703 "Florenz" und 4704 "Ascona". Das Service "Form 1382" wurde 1931 von Hermann Gretsch entworfen. Der Prospekt bewirbt die grünliche, aus voll eingefärbtem Porzellan gefertigte Variante als "SELADON - der neue hauchzarte Grünton von Arzberg. SELADON - mehr als eine Glasur." Die Datierung der einliegenden Preiseliste auf November 1974 und die Bezeichnung des "Seladon-Ton" im Prospekt als "neu" legt eine Markteinführung von "Arzberg 1382 Seladon" im Jahr 1974 nahe.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Schriften
Inventarnummer
FS 115
Maße
Höhe: 21.0 cm, Breite: 21.0 cm
Material/Technik
Papier; Farbdruck; gefalzt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Porzellanfabrik Arzberg
(wo)
Arzberg
(wann)
1974
Ereignis
Fund
(wo)
Karlsruhe / Badisches Landesmuseum

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Firmenschrift / Porzellanindustrie

Beteiligte

  • Porzellanfabrik Arzberg

Entstanden

  • 1974

Ähnliche Objekte (12)