Archivale

Übertragung des Lehn- und Pfandrechts am Lindemannschen Bauerngut in Satzkorn durch Maximilian Rudolf von Brösicke auf Friedrich Brandhorst

Enthält: Schreiben Maximilian Rudolf von Brösicke, die Bitte des Königs betreffend, sein Bauerngut in Satzkorn zu verkaufen, um den Besitz Friedrich Brandhorsts nach Zuerwerb des von Hünickeschen Rittersitzes in Satzkorn abzurunden, 06. Nov. 1739. - Absichtserklärung des Maximilian Rudolf von Brösicke zur Abtretung das Lehns- und Reluitionsrecht am seinem Satzkorner Bauerngut an Friedrich Brandhorst, 13. Nov. 1739. - Quittierung des Erhalts der Kaufsumme von 400 Talern gemäß des am 25. Jan. 1740 ausgestellten Zessions-Scheins über die Abtretung der Lehn- und Reluitionsrechte am Satzkorner Bauerngut durch Maximilian Rudolph von Brösicke an Friedrich Brandhorst, 24.Okt. 1740.

Reference number
37 Satzkorn 55

Context
Rep. 37 Gut Satzkorn, Kr. Osthavelland >> Gutsherrschaft >> Satzkorn, Kr. Osthavelland >> Gutsherrschafts- und Lehns-Sachen >> Anteil v. Brösicke
Holding
37 Satzkorn (107611) Rep. 37 Gut Satzkorn, Kr. Osthavelland

Date of creation
1739.11.06-1740.10.24

Other object pages
Last update
07.04.2025, 11:27 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1739.11.06-1740.10.24

Other Objects (12)