Archivale
Verkauf des Ritterguts des Cuno von Hünicke in Satzkorn an Friedrich Brandhorst
Enthält u. a.: Korrespondenz zwischen König Friedrich Wilhelm I., Cuno von Hünicke und Friedrich Brandhorst über den Verkauf des von Hünickeschen Ritterguts in Satzkorn. - Königliches Reskript an die Landschaftsdirektion zur Gewährung eines Darlehens an Friedrich Brandhorst zum Rittergutskauf in Satzkorn. - Kaufverhandlungen und Kaufvertrag des Oberst von Einsiedel mit Cuno von Hünicke im Auftrag König Friedrich Wilhelms I. zugunsten des Friedrich Brandhorst. - Korrespondenz des Cuno von Hünicke mit seinem Bruder wegen des Verkaufs seines Ritterguts in Satzkorn. - Vertrag vom 12. Sept. 1739 zwischen Cuno von Hünicke und Friedrich Brandhorst über den Verkauf des Ritterguts in Satzkorn für 23.000 Taler (Bl. 30-37). - Notarieller Kaufvertrag mit Inventar vom 30. Sept. 1739 zwischen Cuno von Hünicke und Friedrich Brandhorst (Bl. 40-49). - Korrespondenz zwischen Friedrich Brandhorst, Cuno von Hünicke und anderen Gläubigern (von Bardeleben, Oberstleutnant Camas, Maximilian Rudolph von Brösicke und weiteren) wegen der Kreditfinanzierung und Schuldentilgung des Rittergutsanteilkaufs in Satzkorn.
- Archivaliensignatur
-
37 Satzkorn 40
- Kontext
-
Rep. 37 Gut Satzkorn, Kr. Osthavelland >> Gutsherrschaft >> Satzkorn, Kr. Osthavelland >> Hypotheken-Sachen >> Brandhorst
- Bestand
-
37 Satzkorn (107611) Rep. 37 Gut Satzkorn, Kr. Osthavelland
- Laufzeit
-
1739-1740
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1739-1740