Archivbestand

Tönisberg (Bestand)

Der Bestand des Gemeindearchivs wurde in zwei Teilen vom Kreisarchiv übernommen. Die erste Übernahme umfasst Unterlagen des 19./20. Jahrhunderts. Sie wurden von dem Archivpfleger und Lehrer Joseph Deilmann 1956 verzeichnet.Der ältere Teil der Überlieferung wurde 1959 vom Kreisarchiv übernommen. Er umfasst Unterlagen des 16. bis 18. Jahrhunderts und war wegen einer ungünstigen vorherigen Lagerung so feucht und befand sich in einem derartig desolaten Zustand, dass es mehrere Jahre brauchte, ihn konservatorisch und restauratorisch aufzuarbeiten. Beim Ordnen und Verzeichnen dieses Teils stellte sich heraus, dass gut ein Viertel restaurierungsbedürftig war. Dieser später übernommene Teil wurde von Mai bis Juli 1975 von Herrn Kreisamtmann Stefan Ank geordnet und verzeichnet und in der Folge als chronologisch erster Teil der Überlieferung als Teil I bezeichnet. Die früher übernommene Überlieferung erhielt nun die Bezeichnung Teil II. Im Zuge der Retrokonversion der beiden Teile durch Jürgen Grams im Frühjahr 2021 konnten die beiden Teile des Gemeindearchivs zu einem Findbuch zusammengeführt werden. Da die Signaturenzählung in beiden Teilen mit 1 begonnen worden war, wurde die chronologisch begründete römische Zählung der Teile als Teil der Signatur übernommen. Die Signaturen des Bestands Tönisberg sind daher zweigliedrig.

Bestandssignatur
C 7

Kontext
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> C Kempen

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 13:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)