Sachakte

Hückelhoven, Haus und Rittersitz im Kirchspiel gleichen Namens, zu diesem Lehen gehört u. a. eine Lantbank und Hofgericht und die Kollation der katholischen Pfarre und der St. Catharinen-Vikarie zu Hückelhoven. Bis zum Jahr 1577 waren die von Olmissen genannt Mülstroe im Besitz desselben, die ferneren Akten vom Jahr 1740 ab ergeben, dass es von dem Freiherrn von Zobel an den von Calichem genannt Lohausen und von diesem an die von Dehlen und von Haften übergegangen; der letzte Lehenträger war der Freiherr von Dehlen. Vol. I. Desfallsige Verhandlungen 1576-1577 und von 1740-1768. Vol. II. Desgleichen von 1769-1782. Vol. III/IV. Prozessakten: Freiherr von Calkum ggen Freiherr von Dehlen, 1756-1776 [IV: 1769-1776]. Vol. V. Akte betreffend den zum Haus Hückelhoven gehörigen Dürener Zehnten, in spec. Verpfändung diese Lehensplisses zur Abtragung einer Schuldforderung des minderjährigen Gerhard Caspar von Olmissen genannt Mülstroe, 1677-1696.

Archivaliensignatur
AA 0026, 133

Kontext
Jülich, Mannkammerlehen (AA 0026) >> 4. Mannkammer Wassenberg
Bestand
AA 0026 Jülich, Mannkammerlehen (AA 0026)

Provenienz
Dummy
Laufzeit
1677-1782

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Dummy

Entstanden

  • 1677-1782

Ähnliche Objekte (12)