Arbeitspapier

Wettbewerb und Gemeinwohl

Die Worte Wettbewerb und Gemeinwohl kommen im Grundgesetz nicht vor. In ständiger Rechtsprechung betont das Bundesverfassungsgericht, dass das Grundgesetz keine Entscheidung über die deutsche Wirtschaftsverfassung getroffen hat. Gleichwohl hat das Gericht häufig über das Verhältnis von Wettbewerb und Gemeinwohl entschieden. Es hat den Wettbewerb, also das freie Spiel der Kräfte, vor allem als eine Gefahr für das Gemeinwohl gedeutet. Vor allem sind die einschlägigen Entscheidungen aber sehr kursorisch. Dieser Beitrag systematisiert die Entscheidungspraxis und stellt ihr Kerngedanken der Wettbewerbstheorie entgegen. Für den wirtschaftlichen Wettbewerb finden sich diese Gedanken in der ökonomischen Theorie, für den Stimmenwettbewerb in der politischen Theorie, für den Meinungswettbewerb in der publizistischen Theorie, für den Wettbewerb der Rechtsordnungen in Albert O. Hirschmans Theorie von Widerspruch und Abwanderung.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Discussion Papers of the Max Planck Institute for Research on Collective Goods ; No. 2021/8

Klassifikation
Wirtschaft
Relation of Economics to Other Disciplines
Microeconomic Behavior: Underlying Principles
Institutions: Design, Formation, Operations, and Impact
Microeconomic Policy: Formulation, Implementation, and Evaluation
Market Structure, Pricing, and Design: General
Welfare Economics: General
Political Processes: Rent-seeking, Lobbying, Elections, Legislatures, and Voting Behavior
International Economics: General
Thema
Wettbewerb
Gemeinwohl
Bundesverfassungsgericht
wirtschaftlicher Wettbewerb
Stimmenwettbewerb
Meinungswettbewerb
Wettbewerb der Rechtsordnungen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Engel, Christoph
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Max Planck Institute for Research on Collective Goods
(wo)
Bonn
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Engel, Christoph
  • Max Planck Institute for Research on Collective Goods

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)