Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp und des Sekretärs Alexander Pflüger: Briefwechsel mit Herzog Christoph, dem Kammerschreiber Otto Gleim und dem Hofmarschall Friedrich v. Rolshausen

Enthält: 1559 Januar, Februar. Schweinejagden des Landgrafen und des Herzogs Christoph. Absage des Tages zu Fulda durch den Kurfürsten von der Pfalz, Verhandeln der Religionssache auf dem Reichstage zu Augsburg. Tod der Königin Maria von England, Änderung des Verhältnisses zu den Evangelischen unter Königin Elisabeth. Krankheit Herzog Heinrichs von Braunschweig. Christoph schickt Wein. Antwort des Landgrafen auf die Werbung des Obervogtes zu Göppingen Daniel v. Remchingen wegen der in Fulda geplanten Zusammenkunft der protestantischen Fürsten. Ankauf von Pferden für Herzog Christoph auf dem Markte zu Kassel durch seinen Sattelknecht Kaspar Schaubertt. Bestellung des württembergischen Dieners Engelshofen (Engelschoffer) zum Amtmann der Grafin-Witwe Barbara in Reichenweier

Enthält: März - Juni. Der Herzog erlegt 5000 Gulden in Frankfurt

Enthält: Quittung. Friede zwischen Frankreich und Spanien. Rückkehr des Herzogs Julius von Braunschweig zu seinem Vater, Gerücht von einer Heirat des Julius mit der Tochter des Kurfürsten Joachim von Brandenburg. Die von Herzog Johann Friedrich von Sachsen in Sachen der Religion an seine Landstände erlassene Kondemnationsschrift, Antwort Melanchthons auf diese Schrift, 'das Weimarische Buch', und auf die bayrische Inquisition. Englische Gesandtschaft in Augsburg. Sammlung von Truppen in Niederdeutschland. Herzog Christoph empfiehlt eine persönliche Zusammenkunft der protestantischen Stände nach Schluß des Reichstages. Nr. 2452 (April 1559)

Enthält: Juli. Nr. 1272, 1273, 2452, 3115

Enthält: August. Zweckmäßigkeit einer Antwort auf das von Herzog Johann Friedrich von Sachsen ausgegangene Bedenken wegen des Frankfurter Abschiedes und auf seine Kondemnationsschrift

Enthält: Oktober - Dezember. Reise des Hans Ungnad vom Herzog zum Landgrafen mit vertraulichen Mitteilungen in Religions- und privaten Angelegenheiten. Der Landgraf sendet dem Herzog ein von Friedrich v. Rolshausen erworbenes friesisches Jagdpferd und läßt durch den Rentmeister zu Rauschenberg den angebotenen Neckarwein abholen. Allerhand Zeitungen. Sendung des Daniel v. Remchingen neben den Gesandten des Pfalzgrafen Wolfgang zum Landgrafen in vertraulicher Sache. Anregen einer persönlichen Zusammenkunft der protestantischen Stände durch Landgraf Philipp, Herzog Christoph und Pfalzgraf Wolfgang, Plan einer gemeinsamen Gesandtschaft an den Kurfürsten von Sachsen, Entwurf einer Instruktion durch den Landgrafen. Truppenwerbungen für die Bischöfe von Würzburg und Bamberg

Enthält: Versammlung und neue Bestellung der in den vergangenen Jahren in französischen Diensten gestandenen deutschen Rittmeister zu Coburg durch Wilhelm v. Grumbach und Petrus Clarus

Archivaliensignatur
3089

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.137 Württemberg
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
1559

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1559

Ähnliche Objekte (12)