AV-Materialien
Liebe macht erfinderisch - Kloster Untermarchtal
Im Untermarchtaler Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul leben 80 Schwestern. Rund 700 Vinzentinerinnen zählt die Kongregation insgesamt, verteilt über ganz Baden-Württemberg in 55 Außenstationen. Sie engagieren sich in der Alten- und Krankenpflege, arbeiten mit Gehörlosen, psychisch Kranken, Drogenabhängigen und Obdachlosen, wie zum Beispiel im St. Vinzenztreff in Esslingen. In dieser Auffangstation für Obdachlose verköstigen sie die meist männlichen Besucher, verarzten kleine Wunden und versuchen, einen Ausweg aus dem Alkoholdilemma zu zeigen. Die Vinzentinerinnen gehen ungewöhnliche Wege. So bewarben sie sich für die Fernsehsendung "Guinness-Show", in der sie den Weltrekord im "Käsebrot schmieren" aufstellten, um dann das Geld der eigenen Missionsstation in Tansania zukommen zu lassen. Auf einem Hügel, oberhalb des Mutterhauses in Untermarchtal, steht das Schwestern-Altenwohnheim, in dem die Schwestern der eigenen und einer Nachbarkongregation ihren Ruhestand verbringen und von wo sie die Jüngeren mit ihren Gebeten unterstützen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030017/301
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Donauklöster
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> April 2003
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff Sache
-
Glaube
Kirche; Katholische Kirche; Kloster Untermarchtal
Kirche; Vinzentinerinnen
- Indexbegriff Ort
-
Untermarchtal UL
- Laufzeit
-
21. April 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 21. April 2003