Arbeitspapier | Working paper

Assessing the migration decision of Indian IT-graduates: an empirical analysis

"Die Autoren testen Forschungshypothesen aus migrationtheoretischen Ansätzen anhand einer Stichprobe von 1,560 kurz von dem Studienabschluss stehenden IT-Hochschulabsolventen aus Indien. Die repräsentative Befragung wurde im Sommer 2003 landesweit in Indien durchgeführt. Mit Hilfe der Varianzanalyse wird die Wirkung der ökonomischen sowie gesellschaftspolitischen Einflussfaktoren auf die Migrationbereitschaft der Hochschulabsolventen untersucht. Die Ergebnisse zeigen einerseits eine hohe generelle Migrationsbereitschaft der indischen IT-Absolventen in Industrieländer. Andererseits ist aber das Verbleiben in ihrem Heimatland Indien eine starke Alternative. Ökonomische Gründe spielen generell für die Migrationentscheidung eine viel wichtigere Rolle als andere institutionelle oder gesellschaftspolitische Aspekte im Herkunfts- und Empfängerland. Der Signifikanztest der einzelnen Einflussfaktoren bestätigt, dass ökonomische Gründe wie gute Karrieremöglichkeiten, hohes Einkommen und besserer Lebensstandard bei allen Empfängerländern signifikant wichtiger sind als die gesellschaftspolitischen Determinanten (wie Ausländerfeindlichkeiten, Aufenthalterlaubnis, Sprache und Soziale Netzwerke). Indische IT-Hochschulabsolventen bewerten gute Karrieremöglichkeiten höher in Ihrem Heimland als bei allen Empfängerländern. Bei einem konkreten Standortvergleich zwischen Deutschland, Indien und dem klassischen Immigrationsland USA bewerten die Befragten die Determinanten (wie Soziale Netzwerke, Karrieremöglichkeiten, Möglichkeit der Selbstständigkeit, das Gehalt und Sprache) signifikant wichtiger für Ihr Heimatland als für die USA und Deutschland. Im Wettbewerb um die besten IT-Experten ist Indien im Vergleich zu Nordamerikanischen Ländern und Deutschland ebenfalls ein attraktiver Standort." (Autorenreferat)

Assessing the migration decision of Indian IT-graduates: an empirical analysis

Urheber*in: Mahmood, Talat; Schömann, Klaus

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Zur Bewertung der Migrationsentscheidung von IT-Hochschulabsolventen aus Indien: eine empirische Untersuchung
Umfang
Seite(n): 28
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel (2003-23)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Indien
Standort
Hochschule
Migration
IT-Branche
Nordamerika
Absolvent
Asien
soziale Faktoren
Südasien
hoch Qualifizierter
Entscheidung
Arbeitnehmer
ökonomische Faktoren
USA
IT-Beruf
Inder
Akademiker
Entwicklungsland
internationaler Vergleich
Migrationsforschung
Determinanten
Vergleich
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mahmood, Talat
Schömann, Klaus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-112189
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Mahmood, Talat
  • Schömann, Klaus
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)