Archivale

Bodenhausen'sche Stiftung und Brandstetter'sche Stiftung

enthaelt: Nr. 4560: Stiftungsakten, 1864-1866 (1877)
Nr. 4561: Verteilung der Erträge, 1866-1932
Enthält auch: Auflösung der Stiftungen, 1931
Aus dem Erbe der Christiane Friederike Marie Brandstetter, geborene Hermann, wird 1864 durch ihren Sohn, den Leipziger Kaufmann Friedrich Brandstetter, eine unselbstständige Stiftung mit 100 Talern Lübecker Währung zugunsten der Armen in Hof errichtet. (Brandstetter'sche Stiftung; unter demselben Namen wird auch eine Stiftung des Friedrich Brandstetter geführt; siehe Nr. 4562-4567.)
Aus dem Erbe der Johanna Caroline Ottilie von Bodenhausen, geborene Brandstetter, werden 1866 durch ihren Bruder, den Leipziger Kaufmann Friedrich Brandstetter, 100 Gulden zum Altarbau in der Michaeliskirche in Hof gespendet und mit 50 Talern Lübecker Währung eine unselbstständige Stiftung zugunsten der Armen in Hof errichtet. (Bodenhausen'sche Stiftung)
Beide Stiftungen büßten ihr Vermögen in der Inflation 1923 zum größten Teil ein. Sie wurden daher 1931 in die neue Stiftung für allgemeine Wohlfahrtszwecke eingegliedert.

Archivaliensignatur
4560 - 4561
Alt-/Vorsignatur
391/1, 3

Kontext
A >> G Gemeinde- und Stiftungsgegenstände >> Stiftungsgegenstände >> Örtliche Stiftungen >> 421 Verschiedene Stiftungen, Rechnungsübersichten der Stiftungen der Stadt Hof
Bestand
A

Indexbegriff Sache
Bodenhausen'sche Stiftung
Brandstetter'sche Stiftung
Stiftung Brandstetter
Stiftung Bodenhausen
Indexbegriff Person
Brandstetter, Christiane Friederike Marie
Brandstetter, Friedrich
Bodenhausen, Johanna Caroline Ottilie von

Laufzeit
1864 - 1932

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1864 - 1932

Ähnliche Objekte (12)