Arbeitspapier

Zählen - Messen - Entscheiden: Wissen im politischen Prozess

Der historisch gewachsene politische Gestaltungsanspruch, die auf Rechenhaftigkeit stehende Ökonomisierung und Finanzialisierung und die Digitalisierung haben zusammen zur zunehmenden "Vermessung" der sozialen Welt geführt. Unter dem Stichwort Quantifizierung wird diese Entwicklung seit einiger Zeit auch von den Sozialwissenschaften zur Kenntnis genommen. Verschiedene Zähl- und Messoperationen haben je besondere praktische und methodologische Probleme; die prekäre Gültigkeit von Messergebnissen wird jedoch bei ihrer politischen Verwendung meist ausgeblendet. Versuche quantifizierender Modellbildung im Zuge der auf die Finanzkrise folgenden Reformbemühungen dienen der Illustration.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: MPIfG Discussion Paper ; No. 17/12

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Subject
Quantifizierung
Indexbildung
kausale Modellierung
finanzielle Stabilität
quantification
index formation
causal modelling
financial stability

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Mayntz, Renate
Event
Veröffentlichung
(who)
Max Planck Institute for the Study of Societies
(where)
Cologne
(when)
2017

Handle
Last update
2025-03-10T11:45:35+0100

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Mayntz, Renate
  • Max Planck Institute for the Study of Societies

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)