Archivale
Handschriften-Sammlung Dr. Werner Berger, Ernsbach, Lkr. Öhringen
Enthält: Reliquienbrief zu einer Knochenreliquie der Hl. Jungfrau Theresia 1783;
Reliquienbrief des Patriarchen von Konstantinopel zu einer Heilig-Kreuz-Reliquie 1784;
Reliquienbrief des Präfekten der Reliquien-Schatzkammer des Papstes zu einem Schuh-Partikel der Hl. Witwe Francesca Romana;
Inhaltliche Erläuterungen zu diesen 3 Reliquienbriefen von Prof. Dr. H. E. Feine Tübingen 1958;
Lithographie (?) Einzug des Königs [Louis XVI] und der königlichen Familie in Paris am 6. Oktober 1789;
Schreiben Kaiser Joseph II. an Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt 1785;
Unterpfandzettel des Weingärtners Jakob Eßenwein und seiner Frau Anna Maria aus Winterbach, Amt Schorndorf 1759;
Pass des Königreichs Britannien für Friedrich Ludwig Bentz und seine Ehefrau 1833;
Lehensbrief des Grafen zu Werdenberg und zu Heiligenberg für Hanns Mayer aus Osterstetten bei Albeck 1503;
Schriftverkehr über einen im Besitz Dr. Bergers befindlichen Brief Max Eyths aus dem Jahr 1887;
Patent für den Second-Lieutenant Rudolf Sperling durch den König von Preußen 1882;
Besitzzeugnis über die 2. Klasse der Landwehr-Dienstauszeichnung für Rudolf Sperling 1891;
Patent für den Premier-Lieutenant Rudolf Sperling durch den König von Preußen 1893;
Patent für den Leutnant der Reserve Rudolf Sperling durch König Wilhelm II. von Württemberg 1912;
Gesellenschein des Friedrich Demmler aus Lauffen am Neckar 1836;
Verleihungsurkunde zur Kriegsdenkmünze des Königs von Württemberg an den Hauptmann 2. Klasse von Sonntag 1840;
Verleihungsurkunde zur Kriegsdenkmünze des Königs von Württemberg an den Schlächter Johannes Morlok von Mötzingen, Oberamt Herrenberg 1867;
Begnadigung des Adolf von Dassel 1896
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 230/6 Bü 65
- Alt-/Vorsignatur
-
Zugang 2009/034 Nr. 38
- Umfang
-
1 Bü
- Bemerkungen
-
Provenienz Ebner ?
- Kontext
-
Württembergisches Landesmuseum: Münzkabinett >> 2. Sachakten >> 2.2 Sammlungen und Nachlässe
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 230/6 Württembergisches Landesmuseum: Münzkabinett
- Laufzeit
-
1503, 1759-1789, 1833-1912, 1955-1960
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:24 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1503, 1759-1789, 1833-1912, 1955-1960