Sachakte
Gimborn-Neustadt, Herrschaft Märkisches Lehen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: 1287 Juni 18 = Westfäl. UB 7 nr. 2040. Blatt 3) 1294 April 14. Engelbertus einigt sich mit seinem Bruder, Grafen Johann von Sayn (Seynensis) über die väterliche Erbschaft: erhält von seinem Bruder als Lehen das Schloß Vallendar (Valender) mit 200 Mark Einkünften, ausgen. den Patronat über die Kirche, ferner nach dem Tode der Mutter das halbe Schloss Homburg, ausgen. den Teil, der nach dem Erbrecht (more patriae) jedem zu Eigen zukömmt, die Herrschaft (iurisdictio) zu Nümbrecht; wer die Herrschaft Gummersbach (Gummersbrecht) vom Grafen Eberhardus von der Mark einlöst, soll sie so lange inne haben, bis der andere ihm die Hälfte der Einlösungssumme erstattet hat. Abschrift des 17. Jahrhunderts. Vgl. Saynsche Chronik 2 nr. 40 S. 50 ff. Regest: Goerz 4 nr. 2274; Aders (Zs. Berg. GV 71, 1951, 59 nr. 14). Blatt 4) 1497 April 30. Herzog Johann II. von Kleve-Mark verschreibt dem Bertram van Nesselraide, Herrn zu Ehrenstein, Ritter, Erbmarschall etc. und seinen Erben bis zu 8 Jahren nach seinem Tode seine Einkünfte aus dem Kirchspiel Gimborn. Aders nr. 247 zu November 7. Blatt 7) 1453 März 21. Engelbrecht van Isengarden räumt dem Junker Gerdt van Cleve, Grafen zur Mark, sein Haus Gimborn als Offenhaus ein. Vgl. Kleve-Mark, Urk. 2018. Blatt 9) 1490 Juni 12. Herzog Johann II. an Johan vander Leyen, Amtmann, und Johan Moelenbeke, Vogt zu Neustadt (Nyerstat): Schatzung des Johan van Volmerhuyss und Peter van Bickenbeke. Aders nr. 235. Blatt 10) 1475 Oktober 13. Herzog Johann I. an Aloff van der Leyen, Amtmann, und Johan Moelenbeick, Vogt zu Neustadt Steuer (vytslach) von 125 fl. und 60 Ml. Hafer. Erw. Belagerung von Neuss. Aders nr. 200. Blatt 12) Protest der Landschaft der Veste Gummersbach gegen die Verpfändung des Kirchspiels Gimborn (Gymeren) an Bertram von Nesselrode. 1497 (November 7?). Aders nr. 247. Blatt 15) Derick van Gommersbraht bittet um Verwendung bei Bertram von Nesselrode wegen seiner Rechte am Hause Gimborn (Ghymberen). Blatt 18) Gebrechen wegen der Abrechnung des Amtmanns Jacob von Neienhoue 1562. Aders nr. 351. Blatt 19) 1509 September 10. Herzog Johann II. genehmigt die Übergabe des Hauses Gimborn durch Bertram von Nesselraidt, Herrn zu Ehrenstein, Ritter und Erbmarschall des Landes Berg an Dederich van Borscheit Herrn zu Clermont und Erbhofmeister des Landes Jülich und Frau Anna von Nesselrode. Blatt 24) 1367 Dezember 13. Engelbrecht Graf von der Mark verleiht dem Teylen gen. van dem Hain ein Erbburglehen zu Neustadt (Nyenstat), 6 schwarze kleine fl. aus der Maibede der Veste Gummersbach (Gummerspach). Aders nr. 25. 1515 Februar 8. Herzog Johann belehnt den Peter van Bellinchusen anstelle seines +Bruders Wilhelm mit einem Burglehen zu Neustadt. Aders Nr. 281. Blatt 26) Kanzleinotizen betr. Wilh. von Nesselrode u.a. 1517. Blatt 28) Schulden des Amtes (Kanzleizettel) 1554. Blatt 30) Forderung des Bertram van Nesselrode, Drosten zu Bilstein 1523. Blatt 38) Registerauszüge betr. Bertram von Nesselrode 1497-1524. Blatt 40) Sendung des Frans van Loe, Amtmanns zu Holten an Anna van Nesselraidt, Witwe zu Renneberg wegen der Besetzung des Amtes Neustadt nach dem Tode des Herman van Ens gen. Vornhagen. 1549. Blatt 42a) 1550 Januar 12. Herzog Wilhelm verschreibt der Anna van Nesselraidt Witwe van Rennenberge anstelle der früheren Pfandschaft eine Rente von 28 fl. aus den Einkünften der Veste Gummersbach und des Amtes Neustadt. Aders nr. 336. Blatt 44) Liste der Untertanen und Lehnleute zu Gimborn Neustadt. Blatt 58) Thonis vor dem Stein gegen Johann Pickart tho Berghusen wegen Verwüstung eines verpfändeten Busches durch Mewiss Muller in der Pesell. 1585. Blatt 64) Bertram von Loe, Herr zu Horst und Palsterkamp wegen der Nesselrodischen Rente aus Gimborn Neustadt 1602. Blatt 66) Verpfändung an den Grafen von Schwartzenberg Spezifikation 1610 von Gimborn und Peyssel. Blatt 77) Herzog Wilhelm betr. das Hofesgericht zu Gimborn 1569 August 18. Blatt 79) Hof Peyssel betr. 1562. Blatt 168) Kreiskontingent der Herrschaft 1694. Blatt 270) Bericht über Gimborn Neustadt ca. 1706. Blatt 474) Einkünfte 1731.
- Reference number
-
AA 0055, 45 - Akten I
- Context
-
Kleve, Lehen, Spezialia (AA 0055) >> 1. Specialia
- Holding
-
AA 0055 Kleve, Lehen, Spezialia (AA 0055)
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Date of creation
-
1287-1740
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:22 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Diverse Registraturbildner
Time of origin
- 1287-1740