Sargmodell

Sargmodell "Beystand der Mechanik..."

Modell eines Sarges, wie er im Jahr 1798 von dem Pfarrer und Erfinder Benjamin Georg Peßler präventiv gegen das Lebendig-Begraben-Werden bzw. die Angst vor dem Scheintod entwickelt wurde. Er nannte dies einen "Leicht anwendbaren Beystand der Mechanik, um Scheintodte beym Erwachen im Grabe auf die wohlfeinste Art wieder daraus zu erretten". Peßler schlug vor, an jeden Sarg eine Röhre anzubringen, durch die ein Seil den Leichnam mit einem Rettungswecker verbindet, der bei Auslösen umgehend gegen die Kirchenglocke schlägt. Der Mediziner Christoph Wilhelm Hufeland kritisierte diese Idee scharf: "Nur Ein oder ein Paarmal darf ein starker Windstoß, oder eine gegen die Kette stoßende Nachteule, oder gar eine muthwillige Hand, den Wecker abdrücken, und das Dorf vielleicht um Mitternacht, vielleicht bei übler Witterung, spukhaft und furchtlos beunruhigen: so wird die ganze wohltätige Absicht verfehlt und die Sache selbst gewinnt Anstrich des Lächerlichen." (Aus dem Booklet "Dem Scheintod entkommen. Sicherheitsapparate und Leichenhäuser", Erläuterungen zur Ausstellung "Vita dubia", 2016-2017, Museum für Sepulkralkultur).

Urheber*in: Benjamin Georg Peßler / Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Ulrike Neurath

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
Inventarnummer
M 2016/38.2
Maße
70 x 70 x 30 cm (HxBxT; Schaukasten)
Material/Technik
Holz, Metall, Garn, Pappe, Kunststoff, (Plexiglas); Modellbau

Bezug (was)
Sarg
Glockenturm
Religiöses Symbol
Scheintod

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1798

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sargmodell

Beteiligte

Entstanden

  • 1798

Ähnliche Objekte (12)