Archivale
Reichs-Verfassungsfeier (11. August)
Enthält: zu 1928: u.a. Beteiligung der Beamten
zu 1929: u.a. Schriftverkehr die Vergnügungssteuer, den Urkundenstempel sowei die Festsetzung der Polizeistunde betreffend
zu 1930: u.a. Polizeistunde; Programmblatt; polizeiliche Maßnahmen
zu 1931: Anordnung: Beflaggung, mittags Konzert des Posaunenchors ‚Feste Burg', Ausschreiben des Gesamtministeriums vom 18.7.1931, Zeitungsberichte
zu 1932: Aufhebung des den Verfassungstag zum gesetzlichen Feiertag erklärenden Gesetzes vorangegangen, Verlängerung der Polizeistunde, Beflaggung, kurze Feier für die Polizeibeamten (wie 1931), für die Einwohnerschaft ist auf dem Lutherplatz ein öffentliches Konzert in Aussicht genommen; eine akademische Feier wie in früheren Jahren findet in diesem Jahre nicht statt
Bericht Wormser Nachrichten 9.7.1932: Ankündigung einer Verfassungsfeier der Zentrumspartei im Herrnkeller: In einer Zeit, in der von den Extremen (...) gegen die Verfassung Sturm gelaufen wird, weil sie der Verwirklichung der radikalen Ziele hindernd im Wege steht, müssen wir als Verfassungspartei uns schützend vor diese rechtliche Grundlage unseres Staatslebens stellen. (hervorgehoben: Freiheit und Gleichberechtigung vor allem für den katholischen Volksteil...) Also kommt zahlreich und zeigt, daß ihr diese Freiheiten schätzt, daß ihr für eure Kirche und euch das Weiterbestehen der Verfassung als unbedingt notwendig betrachtet.
Mitteilung der Stadtverwaltung (WZ 9.8.1932): Vftag soll auch in diesem Jahr würdig begangen werden, aber gewisse Beschränkungen(...) angesichts der schwierigen Zeitverhältnisse, Bitte: Beflaggung
Ausschreiben des Gmin. 28.7.1932: angesichts der beklagenswerten Zerrissenheit im deutschen Volke ist es ein Gebot der Stunde, am Verfassungstag durch gemeinsam veranstaltete Feiern das hessische Volk zur Bekundung des Willens für Einigkeit und Recht und Freiheit aufzurufen.
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 013, 0015
- Further information
-
Verweis: vgl. ausführlich: Gerold Bönnen, Die Feier des Verfassungstages in Worms während der Weimarer Republik, in: Ein Eifler für Rheinland-Pfalz. Festschrift für Franz-Josef Heyen zum 75. Geburtstag am 2. Mai 2003, hg. v. Johannes Mötsch (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 105/1), Mainz 2003, S. 605–626
- Context
-
013 - Polizeidirektion Worms (1815-1945) >> III. Verhältnis zum Deutschen Reich und zu anderen Staaten >> 1. Verhältnis zum Deutschen Reich etc.
- Holding
-
013 - Polizeidirektion Worms (1815-1945)
- Date of creation
-
1928-1933
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:53 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1928-1933