Münze

Quinar des Domitian mit Darstellung der Victoria

Nur selten taucht der Quinar, der Fünfer, in der Münzprägung der römischen Kaiser auf. Doch noch in der Zeit der Republik wurden häufig leichtere Silbernominale anstelle der später üblichen Bronzemünzen als kleinere Währungseinheiten verwendet, wobei der Quinar damals fünf Assen bzw. einem halben Denar entsprach. Nach einer späteren Vereinheitlichung dieses Nominals mit dem Victoriatus, einer ebenfalls republikanischen Silbermünze im Wert von einem Dreivierteldenar, übernahm der Quinar ab 104 v. Chr. von diesem das Bildmotiv der Münzrückseite: die geflügelte Siegesgöttin Victoria. Ursprünglich gehörte noch ein Tropaion, ein aus den erbeuteten Waffen des Feindes errichtetes Siegesmal, ins Bild, doch auf diesem Quinar des Kaisers Domitian sieht man die Göttin in der von zahlreichen römischen Denkmälern und Münzbildern bekannten Pose mit Siegerkranz und Palmzweig. Die Motivauswahl ist also nicht nur im Hinblick auf die Politik Domitians und seine Siegespropaganda zu verstehen, sondern auch vor dem Hintergrund der jahrhundertealten Geschichte der römischen Münzprägung. [Sonja Hommen]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 20239
Maße
D. 20 mm; G. 1,43 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: IMP(erator) CAES(ar) DOMIT(ianus) AVG(ustus) GERM(anicus) P(ontifex) M(aximus) TR(ibunicia) P(otestas) VII RS: IMP(erator) XIIII CO(n)S(ul) XIIII CENS(or) P(erpetuum) P(ater) P(atriae)

Bezug (was)
Porträt
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
88 n. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 88 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)