Archivale
Ernennung der Justizkommissare, öffentlichen Notare und Justizkommissionsräte bei der Oberamtsregierung in Breslau
Enthält:
- Gesuch des ehemaligen Ratsadvokaten Johann Georg Huber zu Glatz um Einstellung als Justizkommissar - Ablehnung des Gesuchs des Advokaten Karl Siegmund Henning aus Schmiedeber um Examinierung und Anstellung als Justizkommissar
- Beschwerde einiger ehemaliger Breslauer Stadtgerichtsadvokaten über die Beschäftigten bei der Ratskanzlei, besonders über die Sekretäre Curts, Rambach und Radicke, wegen Schmälerung der Gerechtsame und der Ausfertigung der Kontrakte
- Gesuch des Syndikusadjunkt Christian Gottlieb Jachmann um Einstellung als Justizkommissar oder Notar
- Gesuch des Justizkommissars Christian Benjamin Uber jun. um Einstellung bei der Oberamtsregierung in Breslau
- Bestallung des Dr. Feyereisen zum Justizkommissar und Notar im Departement der Breslauer Oberamtsregierung
- Funktionen des Justizkommissars Karl Friedrich Lindner als Oelsnischer Justitiar
- Ernennung des fürstlich-anhaltischen Regierungsassessors Georg Friedrich Schmidt aus Pleß zum Justizkommissionsrat bei der Breslauer Oberamtsregierung
- Bestallung des Oberamtsregierungsassistenzrat Johann August Niesing zum Justizkommissar und Notar bei der Breslauer Oberamtsregierung.
- Reference number
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 1552
- Context
-
Schlesien seit 1740 >> 074. - 075. Bestallungen und Personalangelegenheiten >> 074.42. Ernennung der Justizkommissare, öffentlichen Notare und Justizkommissionsräte bei der Oberamtsregierung in Breslau
- Holding
-
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740
- Date of creation
-
1782 - 1785
- Other object pages
- Last update
-
28.03.2023, 3:41 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1782 - 1785