Sarkophag
Sarkophag des Junius Bassus
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht des Reliefs
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Monumenti, Musei e Gallerie Pontificie, Vatikan (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0008075x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 19 x 24,4 cm (Foto)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Marmor (Werk)
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Evangelist
Heiliger
bartlos Schlange
Adam
Eva
Gott
Eden
Versuchung
Sündenfall Herodes Agrippa
gefangennehmen
verhaften
Gefängnis
König Messer
erstechen waschen (Hände)
Unschuld
Reinheit Strafe
Höhle des Löwen
der erwachsene Christus zusammen mit Aposteln, Evangelisten, Heiligen etc. - Christus ohne Bart (ICONCLASS)
Versuchung und Sündenfall: Adam und Eva im Paradies (nach dem Sündenfall) (Genesis 3:8-21) (ICONCLASS)
König Herodes Agrippa lässt Petrus gefangennehmen und einkerkern (ICONCLASS)
Abraham greift nach dem Messer, um Isaak zu töten (ICONCLASS)
Pilatus wäscht seine Hände (in Unschuld) (ICONCLASS)
Daniels Bestrafung und Befreiung: Daniel in der Löwengrube (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Vatikan
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
- (wann)
-
2016.10.05
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
351-400
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sarkophag
Beteiligte
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
Entstanden
- 2016.10.05
- 351-400