Arbeitspapier
Neuere Ansätze in der Mikroökonometrie: Modellierung, Schätz- und Testverfahren
Der Beitrag gibt einen Überblick über neuere Entwicklungen bei Schätzmethoden, Instrumentalvariablenansätzen, Paneldatenmodellen sowie nicht- und semiparametrischen Modellen für Mikrodaten, ergänzt um einige Testverfahren aus diesen Bereichen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf Probleme mit schwachen Instrumenten, Linked-Employer-Employee-Ansätzen und nicht- bzw. semiparametrischen Modellen für Paneldaten gelenkt. Es wird aufgezeigt, welche Lösungen bisher vorhanden sind, wo noch offene Probleme bestehen, auf welchen Gebieten bereits Anwendungen vorhanden sind und wie sich die bisher weitgehend unverbundenen Entwicklungen miteinander verknüpfen lassen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 270
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Semiparametric and Nonparametric Methods: General
Single Equation Models; Single Variables: Panel Data Models; Spatio-temporal Models
Single Equation Models; Single Variables: Truncated and Censored Models; Switching Regression Models; Threshold Regression Models
- Thema
-
schwache Instrumente
Linked-Employer-Employee-Modelle
Mixed-Effects-Modelle
Zähldaten- und Selektionskorrekturmodelle für Paneldaten
additive Modelle
nicht- und semiparametrische Modelle für Querschnitts- und Paneldaten
Mikroökonometrie
Theorie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hübler, Olaf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2003
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Hübler, Olaf
- Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Entstanden
- 2003