Zeichnung

Großsiedlung Berlin-Buckow-Rudow, BBR (nicht realisiert) – Punkthaus-Variante: Grundriss. Berlin-Neukölln

Motiv Inhalt: Projektlaufzeit, project period: 1964–1966. Gebäudetyp, built works by specific type: [Wohngebäude], residential structures (en), ID: 300257729; [Mehrfamilienhaus], multiple dwellings (en), ID: 300005703; [Sozialer Wohnungsbau], public housing (en), ID: 300000323; Wohnsiedlung, housing developments (en), ID: 300000498. Funktion der Darstellung, representation by function: [Entwurfszeichnung], design drawings (en), ID: 300069413. Projektionsmethode, method of projection: orthografische Projektion, orthographic projections (images) (en), ID: 300034017; Plan (orthografische Projektion), plans (orthographic projections) (en), ID: 300034104; [Etagenplan], floor plans (en), ID: 300034158; Grundriss, ground plans (en), ID: 300072974
Anzahl Teile/Umfang: 1

Großsiedlung Berlin-Buckow-Rudow, BBR (nicht realisiert) – Punkthaus-Variante: Grundriss. Berlin-Neukölln | Fotograf*in: Anja Elisabeth Witte

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Berlinische Galerie
Inventory number
BG-AS 2.55.1
Measurements
Blattmaß: 60,5 x 43 cm
Maßstab: 1: 200
Material/Technique
Tusche auf Transparentpapier
Inscription/Labeling
Signatur: [VS, unten rechts, Tusche] Müller-Rehm
Acknowledgment
Schenkung Klaus Müller-Rehm

Subject (what)
orthografische Projektion
[Etagenplan]
Grundriss
Plan (orthografische Projektion)
[Mehrfamilienhaus]
[Wohngebäude]
[Entwurfszeichnung]
[Sozialer Wohnungsbau]
Wohnsiedlung
[Entwurfszeichnung]

Event
Herstellung
(who)
Müller-Rehm, Klaus, Architekt/in, Urheber/in (1907-1999)
Gemeinnützige Heimstätten-Aktiengesellschaft (GEHAG GmbH), Bauherr/in
(when)
1964 - 1966

Rights
Rechtsnachfolge
Last update
26.09.2024, 12:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 1964 - 1966

Other Objects (12)